Dem weiter anhaltenden Kostendruck muss sich nun auch die Köthener Badewelt beugen und hebt die Preise zum 1. April 2025 an. Darauf verständigte sich der Aufsichtsrat der Palm Springs GmbH & Co. KG auf seiner jüngsten Sitzung. Palm Springs ist Eigentümerin der Sport- und Freizeitanlage.
Besonders spürbar sind die Auswirkungen der gestiegenen und seit längerem auf hohem Niveau verharrenden Energiekosten. Einsparpotenziale seien intensiv diskutiert und auch umgesetzt worden, versichert David Rieck, der Geschäftsführer der Palm Springs GmbH & Co. KG. Man sehe hier jedoch keinen weiteren Spielraum, da man keine Abstriche an der Qualität der Leistungen hinnehmen wolle. Das betrifft vor allem die Luft- und Wassertemperatur in der Köthener Badewelt. Man habe sich bewusst gegen eine Reduzierung entschieden, "damit sich unsere Gäste wohlfühlen und ihren Aufenthalt genießen können", betont David Rieck. So liegt die Wassertemperatur im Baby- und Kinderbecken sowie im Wellenbecken kontinuierlich bei 32 Grad Celsius und im Wettkampfbecken mit Sprungtürmen und Erlebnisrutsche bei angenehmen 28 Grad Celsius.
Nicht nur die Ausgaben für Strom und Wärme schlagen sich in einer energieintensiven Freizeiteinrichtung wie der Köthener Badewelt in besonderem Maße in den Betriebskosten nieder. Auch sämtliche Dienstleistungen von Fachbetrieben, die zumeist aus der Region kommen und unter anderem für die Wartung der Wasseraufbereitungstechnik regelmäßig hinzugezogen werden, sind teurer geworden. Ausschlaggebend sind hierfür nicht zuletzt die höheren Ausgaben für Materialien, zum Beispiel Chemikalien. Ein weiterer Aspekt sind die angepassten Löhne in den Unternehmen, was die Leistungen der Fachbetriebe zwangsläufig verteuert. Steigerungen gab und gibt es auch bei den Lohnkosten für die Angestellten der Köthener Badewelt, die jeden Tag einen zuverlässigen Betrieb der Freizeitanlage ermöglichen und gewährleisten.
Neben der Badelandschaft sind auch die stark frequentierte Saunalandschaft sowie der Kursbetrieb, der Vereinssport und das Schulschwimmen von der Preisanpassung ab April betroffen. Damit werden die gestiegenen Kosten auf ausnahmslos alle Nutzergruppen der Köthener Badewelt umgelegt.
So kostet zum Beispiel der bei vielen Besuchern beliebte 1,5-Stunden-Tarif für Erwachsene künftig sechs Euro (Montag bis Freitag) und sieben Euro am Wochenende. Kinder zahlen für 1,5 Stunden Badespaß ab April drei Euro, am Samstag und Sonntag sind es 3,50 Euro. Die Tageskarte für eine Familie (zwei Erwachsene und ein Kind oder ein Erwachsener und zwei Kinder) kostet von Montag bis Freitag künftig 19,50 Euro, am Wochenende 22,50 Euro. Und für eine kleine Auszeit vom Alltag in der Saunalandschaft der Köthener Badewelt zahlen Erwachsene unter der Woche dann 22 Euro, am Wochenende 23 Euro.
Zuletzt hatte die Köthener Badewelt ihre Preise zum 1. Januar 2023 angehoben.
Die ab dem 1. April 2025 geltenden Preise werden zu diesem Zeitpunkt auch auf der Internetseite der Köthener Badewelt veröffentlicht: www.koethener-badewelt.de.