Mit dem WASSERmobil zum Kuhfest

Beim Kuhfest in Köthen (Anhalt) ist die MIDEWA in diesem Jahr erstmals mit einem Neuzugang vertreten: Der regionale Wasserversorger präsentiert am Wochenende auf dem Festgelände am Schloss sein rollendes WASSERmobil, das seit kurzem im Versorgungsgebiet unterwegs und vor allem auf größeren Festen in den Städten und Gemeinden unübersehbarer Anlaufpunkt für die Kunden ist. 

Das Fahrzeug verfügt über alle Merkmale eines kleinen und mit moderner Technik ausgestatteten  Büros. "An und in unserem WASSERmobil wollen wir vor allem mit unseren Kunden ins Gespräch kommen und in Erfahrung bringen, welche Themen rund ums Wasser sie interessieren", sagt Christian Wallschläger, der Leiter der MIDEWA-Niederlassung NORD mit Sitz in der Bachstadt.

Wer am 13. und 14. September zwischen 10.30 und 18 Uhr am MIDEWA-Kuhfest-Stand vorbeikommt und an einem Online-Quiz teilnimmt, könnte unter anderem einen von zwei Gutscheinen für die Köthener Badewelt im Wert von jeweils 50 Euro gewinnen. Die MIDEWA betreibt mit ihrer Tochter INFRA Service Sachsen-Anhalt GmbH die Sport- und Freizeitstätte am Ratswall. Für die Kinder wird ein Glücksrad aufgebaut sein und eine Malstation. 

Für Interessierte, die zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag, dem 14. September unterwegs sind, öffnet auch wieder der Köthener Wasserturm an der Ecke Lohmannstraße/Am Wasserturm. Von 10 bis 13 Uhr kann das Bauwerk besichtigt werden. 

Die MIDEWA-Mitarbeiter Antje Falke und Andy Hempel erzählen ein wenig aus der Geschichte des Bauwerks und gewähren Einblicke in den Turm, der 1983 die Zwecke der Trinkwasserversorgung bereits außer Betrieb genommen wurde. Bis zur Eröffnung des neu gebauten Wasserwerks Köthen-Süd wurde der Wasserturm zwischen 1991 und 1994 noch einmal eingesetzt, um die Versorgung zu stabilisieren. Errichtet wurde der 33 Meter hohe Turm zwischen 1884 und 1889 - weshalb er den Status eines Denkmals hat. 

Der Tag des offenen Denkmals findet seit 1993 immer am zweiten Sonntag im September statt.