Wasserqualität immer im Blick

Trinkwasser ist unser wichtigstes Lebensmittel. Und deshalb steht seine Qualität auch unter besonderer Beobachtung. Maßgeblich für die Arbeit der MIDEWA ist die Trinkwasserverordnung (TrinkwV). Darin hat der Gesetzgeber strenge Grenz- und Vorsorgewerte festgeschrieben.

Die Grundlage bilden von der Europäischen Union festgelegten Normen. Oberstes Ziel der TrinkwV ist es, „die menschliche Gesundheit vor den nachteiligen Einflüssen, die sich aus der Verunreinigung von Wasser ergeben, das für den menschlichen Gebrauch bestimmt ist, durch Gewährleistung seiner Genusstauglichkeit und Reinheit zu schützen“.

Die regelmäßige Kontrolle der Trinkwasserqualität durch die MIDEWA selbst und die zuständigen Gesundheitsämter beruht auf den Vorgaben der TrinkwV. Circa 50 Parameter müssen untersucht werden. Sie betreffen die mikrobiologische Qualität des Trinkwassers, seine physikalisch-chemische Zusammensetzung und sensorische Parameter.

 

1 375

Analysen hat die MIDEWA im Jahr 2022 in einem akkreditierten Labor beauftragt. 

23 000

Parameter wurden im Jahr 2022 analysiert.

Möchten Sie mehr über die Inhaltsstoffe Ihres Trinkwassers wissen, so geben Sie im nebenstehenden Standortfinder Ihre Postleitzahl oder Ihren Ort sowie den Ortsteil ein. Mit "Jetzt finden!" kommen Sie in den Regionalbereich Ihrer zuständigen Niederlassung. Dort können Sie links "Trinkwasserwerte" auswählen und finden dann die Wasserherkunft und unter den Überschriften die verschiedenen Trinkwasserparameter mit den Jahresmittelwerten des Jahres 2022.