MIDEWA investiert in Köckern

Im Glebitzscher Ortsteil Köckern (Stadt Sandersdorf-Brehna) erneuert die MIDEWA Wasserversorgungsgesellschaft in Mitteldeutschland mbH seit dieser Woche einen Teil ihres Trinkwassernetzes. Die Maßnahme ist in drei Abschnitte untergliedert, schildert der zuständige Bauleiter, Mario Salaske. "Wir haben am 7. April in der hinteren Dorfstraße mit den Arbeiten begonnen, die wir nach circa vier Wochen abschließen möchten. Anschließend kümmern wir uns um die Trinkwasserleitung im Bereich des Dorfplatzes und in der Ramsiner Straße." 

Bis Mitte, spätestens Ende Juni soll die Baustelle abgeschlossen sein - immer vorausgesetzt, der Bauablauf wird nicht durch unvorhergesehene Zwischenfälle gestört. Wenn die Mitarbeiter der MIDEWA andernorts gefordert sind, um zum Beispiel einen Rohrbruch zu beheben, dann hat das Priorität.

Mit ihrer Investition im Gebiet der Stadt Sandersdorf-Brehna will die MIDEWA dafür sorgen, dass das Trinkwasser bei den rund 150 Einwohnern des Dorfes zuverlässig und mit konstantem Druck ankommt. Gleichzeitig trägt die Maßnahme dazu bei, die Versorgungssicherheit auf stabilem Niveau auch in Zukunft gewährleisten zu können. 

Im ersten Bauabschnitt, der mit Unterstützung der in Wettin-Löbejün ansässigen Fachfirma Elektro Bohnefeld realisiert wird, sollen etwa 140 Meter des bestehenden Versorgungsnetzes in der hinteren Dorfstraße erneuert werden. Um den Aufwand für den Tiefbau zu reduzieren und weil die Beschaffenheit des Bodens es zulässt, wird die neue Leitung im sogenannten Bohrspülverfahren verlegt. 

Mario Salaske, der seit kurzem in der MIDEWA-Niederlassung Anhalt - Fläming als Bauleiter beschäftigt ist und das Vorhaben begleitet, bittet Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die Beeinträchtigungen. Das Baufeld, in dem die Arbeiter tätig sind, muss halbseitig mit Ampelregelung gesichert werden. Vorübergehend sei auch eine Vollsperrung unumgänglich, heißt es. Der Zeitpunkt sei allerdings vom Baufortschritt abhängig und könne im Moment noch nicht genau bestimmt werden.